- Ethischer Individualismus - Sozialästhetik - Erkenntniswissenschaft -
​
- Individualisme éthique - Esthétique sociale - Science de la connaissance -
Autoren , Schriftsteller und Dichter , sowie Künstler , deren Texte und Werke auf dieser Seite zu finden sind oder erwähnt werden , haben durch ihren individuellen Einsatz für einen modernen ethischen Individualismus und für , auch wenn sie es nicht alle so genannt haben , eine zukunftstragende Sozialästhetik einen gemeinsamen Strebensnenner . Ethischer Individualismus und Sozialästhetik sind sowohl Ergebnisse wie Bedingungen eines freien künstlerischen Schaffens . Sie lassen sich durch seelische Beobachtung der eigenen Aktivität und durch denkende Betrachtung von Naturvorgängen ergründen , denn Welt- und Menschentwicklung führen unweigerlich zur Freiheit der menschlichen Individualität , wodurch neue Gemeinschaftsformen gebildet werden können .
Es werden hier Persönlichkeiten genannt und erwähnt , die sich , meiner persönlichen Ansicht nach , in diesem kulturellen Strom , jeder auf seine Art , bewegen . Wer hier nicht einbezogen ist , ist nicht ausgeschlossen , höchstens vielleicht von mir nicht genug beachtet .
Mit dem Knopf Zu den Texten kommt man zu den verfügbaren Dokumenten .
​

Rudolf Steiner
1861 - 1925
Rudolf Steiner hat sich während seinem ganzen Leben und in allen seiner Werke in einem unaufhörlichen Kampf gegen den Materialismus und den Intellektualismus , die sich in allen Poren der gegenwärtigen Zivilisation eingenistet haben , restlos engagiert . Mit der Rechtfertigung der seelischen Beobachtung ausgehend von den naturwissenschaftlichen Beobachtungsmethoden , hat er den Weg zur Überwindung der , für die Kultur , die Wissenschaft , die Kunst , das geistige und soziale Leben aller Menschen , so vergiftenden Dualismus , Materie - Intellekt , frei gebahnt . Seine Philosophie der geistigen Aktivität eröffnete eine neue Ära für den ethischen Individualismus und für die Sozialästhetik der Freiheit , was nun einige Jahrzehnte später nicht bloss eine Entwicklungsmöglichkeit bleibt, sondern , wie die gegenwärtige Weltlage es uns lehrt , eine Entwicklungsnotwendigkeit wird .
​

Walter Johannes Stein
​
​
​
​
​
​
​
​
Walter Johannes Stein
1891 - 1957
Les sept arts libéraux et les douze conceptions du monde
/ extrait de La mort de Merlin / avec un commentaire du traducteur
/ 1950 / F / traduction P Tabouret / 15 pages / document Eurios 2020/49
​
Die sieben freien Künste und die zwölf Weltanschaungen
/ in Der Todes Merlin
/ 1950 / D / Philosophisch-anthroposophischer Verlag Dornach 1984
​
Richard Weinberg
Le 8 février 1925 et l'allocution de Rudolf Steiner du 29 juin 1924
/ Considérations d'esthétique sociale à propos de la fondation et de la constitution
/ de la Société anthroposophie et de l'École libre au Goetheanum
/ 2004 / y / non traduit
​
Der 8.Februar 1925 und Rudolf Steiners Ansprache vom 29. Juni 1924
/ Eine sozialästhetische Betrachtung zur Gründung der Anthroposophische Gesellschaft
/ und Bildung der Freie Hoschule am Goetheanum
/ 2004 / D / SeminarVerlag Dornach 2023
​

Herbert Witzenmann
1905 - 1988
Herbert Witzenmann berührt seine Leserinnen und Leser nicht nur durch den behandelten Stoff, sondern auch durch die besondere literarische Formprägung seiner Werke . Jeder Text bearbeitet einen umrissenen Inhalt und liefert den Anlass einer geistigen Übung durch die Formen und Bewegungen , die er in die Sprache hineingiesst . Rudolf Steiner beschrieb seine Erfahrungen und Entdeckungen und gab Anweisungen für einen meditativen Weg . Witzenmann schreibt so , dass der Leser , der sich auf die Führung seiner Texte einlässt und sie aktiv mitverfolgt , zu einem meditativen Erlebnis gelangt . Niemand ist genötigt ihn zu lesen , wer sich aber die Mühe gibt , entdeckt einen Text mit originellen und bereichernden Ansichten , und gelangt zudem zur Erfahrung einer meditativen Aktivität . Deswegen erweist sich allmählich Witzenmann in Folge von Rudolf Steiner als ein unumgänglicher Repräsentant und Wegweiser der Anthroposophie .
​
​

Reto Andrea Savoldelli geboren in Solothurn , lebt im Sundgau (Elsass)
Eurythmist , Filmschaffender , Schriftsteller und Lehrer
Von 1977 bis heute verantwortlicher Mitarbeiter von Das Seminar
Früher Seminar für freie Jugendarbeit , Kunst und Sozialorganik , Arlesheim
​
​
​

Isabelle Val De Flor ist Architektin und spezialisiert im Bereich der organischen und umweltfreundlichen Architektur . Sie verwirklichte mehrere Projekte sowohl für Privatpersonen als auch für Schule ( Festsaal und Waldorf-Kindergarten ).
​
Sie ist Vorsitzende des Vereins IFMA-France , welcher die Entwicklung einer organisch orientierten Architektur im Rahmen von nachhaltiger Entwicklung unterstützt . Der Verein ist an das Internationale Forum Man & Architektur IFMA angeschlossen und veröffentlicht zweimal jährlich eine Zeitschrift Les Cahiers d'IFMA-France www.ifma-france.org
​
Sie ist auch Vortragende und Autorin eines Buches mit dem Titel Auf den Spuren von Christian Rosenkreutz im dreizehnten Jahrhundert im Triskel Verlag Basel 2014 erschienen .
​
​

Pierre Tabouret aufgewachsen in Strasbourg
Sprachgestalter , Lehrer , Sprachtherapeuth , Übersetzer und Redaktor
Ab 1977 Mitarbeiter im Seminar für freie Jugendarbeit Kunst und Sozialästhetik
1982 Gründung des Atelier d'art de la parole Colmar später Eurios
2009 Mitgründer der Internationale Schauspielschule Basel und Co-Leiter bis 2019
​

Greet Helsen ist eine flämische Künstlerin , lebt und arbeitet in der Schweiz
Malt mit Acryl und Tusche auf Leinwand , Greet Helsen www.greethelsen.ch
Seit 1986 Dozentin für Malerei , unzählige Ausstellungen
Seit 2012 Leitung Netz Werk Malerei www.netzwerkmalerei.ch
​
Aspects d'une théorie des couleurs chez Steiner
/ 2011 / F D / traduction V Choisnel / 13 pages / document bilingue Eurios 2020/29
repris dans Perspectives Anthroposophiques non traduit
​
Aspekte einer Steinerschen Farbenlehre
/ 2011 / D F / 13 Seiten / Dokument zweisprachig Eurios 2020/29
/ Anthroposophische Perspektiven - 150 Jahre Rudolf Steiner Teil 9 Kunst
/ Alnatura Bickenbach 2011 / D /

Friedwart Husemann in Stuttgart geboren und dort augewachsen
39 Jahre lang Hausarzt in Gräfelfing bei München später in Oldenburg
​
Schriften :
Antrhposophische Medizin - ein Weg zu den heilenden Kräften Dornach 2011
Rudolf Steiners Schriften in 50 kurzen Porträts Dornach 2018
​
Friedwart Husemann
1945 - 2022
Penser et morale chez Hannah Arendt
La banalité du mal et la Philosophie de la liberté
/ 2020 / F D / traduction de V Choisnel autorisée par l'auteur /
/ 6 pages / document Eurios 2020/16
​
Hannah Arendt über Denken und Moral
Banalität des Bösen und Philosophie der Freiheit
aus EinNachrichtenblatt 10.Jahrgang Nr.3 / 9.Februar 2020 S.1-2
/ 2020 / D F / zweisprachig / 6 Seiten / Dokument Eurios 2020/16
.